Ab 19 Uhr im Kühlschiff | Einlass ab 18.30 Uhr
GEMISCHTE TÜTE -
Der Kulturrat Unna versteht sich als Interessenvertretung der freien Kulturszene Unnas. In ihm vertreten sind Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kunstsparten und weitere Kulturengagierte. Der Kulturrat bietet der freien Szene eine Möglichkeit zur Vernetzung und versteht sich als Sprachrohr für deren Interessen. Gegründet wurde er im Anschluss an die Kulturentwicklungs-
Nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit, die sich durch die Pandemie immer wieder auch herausfordernd gestaltete, veranstaltet der Kulturrat nun ein großes Kunst-
Im Programm „Gemischte Tüte“ präsentieren bildende Künstler, Fotoclub, Singer-
Mit dabei sind die Chorleriker, KunstOrt Unna, die Kunstforderer, Tobi Patge, Waste Ground, Clover, Mitglieder der freien Wildbahn, der PGU Jazzchor, Kammermusikkreis 69, The special Mr. K., Theater Narrenschiff, SeNil, JAHM!, Exposed to Noise, 4 You, Janou, Raimon Weber, Studiobühne Lindenbrauerei, die Zugvögel und viele mehr.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Jeder Gast erhält eine Einlassüberraschung; der Eintritt ist frei.
und Achtung!!! Wenn voll -
Eintritt: FREI!
4You (Cover) -
Vier spielfreudige Musiker, die auf der Bühne, im Garten, Wohnzimmer oder wie zuletzt in der Garage Vollgas geben!
Der volle vierstimmige Gesang überzeugt dabei auch gerne mal im ganz eigenen Stil und bringt aktuelle und auch vergessenen Chartbreaker aufs Parkett. Die Instrumente werden dabei gerne gewechselt, was die Performance sehr auflockert und den Bandsound wandlungsfähig macht. Durch den großen musikalischen Querschnitt kommt hier jeder auf seine Kosten.
Amastray -
Die Musik dieses Power Trios aus dem Ruhrgebiet ist wie ein Streuner; Keine Heimat aber Haltung, dreckig, voller Energie -
Die rauhe Stimme von Angelos und sein charaktervolles Gitarrenspiel, die Bass-
Chorleriker -
A-
Neue Texte auf bekannte Melodien sind das Markenzeichen des Chores: Sie besingen dann Alltagssituationen ebenso wie die großen Themen: Liebe, Heimat oder Hunger und Durst. Die Originale ihrer Songs stammen zum Beispiel von Elvis, Abba oder Queen. Dazu kommen kleine kabarettistische Ausflüge, bewegte Choreographien und skurrile Showelemente. Aber auch mit Originaltext, wie die A-
Exposed to noise (Modern Metal) -
Nach gut elf Jahren Pause meldeten sich die 2001 gegründeten Metaller aus dem Ruhrgebiet in 2019 -
Die „Freie Wildbahn“ ist ein Jugendmusical-
Britta Happel, Chotiwit Thupkhantho und Paul Jordan präsentieren auf der Kühlschiff-
Für märchenhafte Walkacts sorgen Charlotte Bonmann, Michel Enners, Maja Goliasch, Zoé Krey, Leon Siering und Justus Vrede.
Gisela Lücke -
Bildnerei-
JAHM! (Indie-
„JAHM! klingen nach internationalem Stadionrock, Lederarmband und zerrissener Jeans!“, so brachte es das Szenemagazin „Coolibri“ auf den Punkt. Die Indierock-
JANOU -
Kennengelernt habe sich die zwei in der eingangs erwähnten Kneipe. Mitten im Ruhrpott. In Bochum. Nicht unbedingt der musikalische Hotspot der Republik. Doch gerade das reizt die beiden. Erobere mal die Musikwelt aus Bochum heraus. Einer hats geschafft, das ist lange her.
Nun machen sich Janou auf, dieses Wunder zu wiederholen. Auf musikalische Vorbilder und Referenzen angesprochen, erzählt Janou gerne von dem Journalisten, der sie in einer Rezension mit Bands verglichen hat, von denen Marius nie zuvor gehört hatte. Sie gehen auch hier einen eigenen Weg aus Gefühl und Technik, Akustik und Elektro und authentischen Texten über die Rutschpartie des Lebens. Davon kann Januo aus erster Hand eine Menge
Berichten.
Jürgen Münstermann -
Juergen Muenstermann war Sänger beim “PRAGER HOLZ-
Kammermusikkreis 69 -
Kunstforderer e.V. sind mit folgenden bildenden Künstler*innen vertreten:
Ilona Hetmann / Malerei -
Andre Spatzier / Malerei
Yannick Leniger / Malerei
Anne Deifuß / Malerei -
Thomas Holzmann / Schmiedekunst
Thomas Hugo / Malerei -
Manufaktur Birgit Okulla -
Im Altstadt-
„Ich bin immer auf der Suche nach innovativen Formen und folge nicht jedem schnelllebigen Trend. Gerne greife ich Strömungen und Gedanken, die mich oder meine Kund*innen bewegen, auf und bringe sie "schmückend" zum Ausdruck. Inspirieren lasse ich mich durch Formen und Farben aus der Natur, durch charismatische Persönlichkeiten und natürlich durch Materialeigenschaften!
Im Goldschmiedehandwerk eher unübliche Materialien wie Glas, Porzellan oder Papier sind für mich besonders herausfordernd und spannend!“
Nanas Klöppelstudio -
Nanas Klöppelstudio widmet sich dem Erhalt einer fast vergessenen Handarbeitstechnik. Dabei werden traditionelle Muster übernommen, aber auch neue Kreationen entworfen und in verschiedenen Techniken umgesetzt. So entsteht eine Vielfalt an Klöppelspitzen, die von einfachen Gebrauchsgegenständen bis zu aufwändigen Kunstwerken reicht.
PGU Jazzchor -
Raimon Weber -
Seit 1998 arbeitet Raimon Weber aus Unna erfolgreich als Schriftsteller mit mehr als 80 Buch-
SeNil -
Studiobühne Lindenbrauerei -
Seit 1995 erarbeitet die Studiobühne Lindenbrauerei Eigenproduktionen und andere Stücke, die jährlich auf der Bühne des Kühlschiffs im Kulturzentrum Lindenbrauerei in Unna präsentiert werden. In den letzten Jahren gastierte die Gruppe auch in Fröndenberg und Menden. Die Gruppe konzipiert oft eigene Stücke, die während der Probenphase entwickelt werden. So sind in der Regel alle aktuellen Ensemblemitglieder gemeinsam und gleichwertig an einer Neuproduktion beteiligt. Geprobt wird donnerstags für drei Stunden im Kühlschiff der Lindenbrauerei.
Temmok -
Theater Narrenschiff -
The real Mr K. -
The Real Mister K ist ein Singer-
Tobias Patge alias Paddeltobi ist ein Allroundtalent, nicht nur musikalisch legt er sich ungern fest, daher auch sein etwas irreführender Künstlername. Skateboard und Kajak bringt er zwar nicht mit auf die Bühne, dafür aber seine Leidenschaft zur Musik und seine Vielseitigkeit: Er begeisterte bereits beim Tribute to Bruce Springsteen die Zuhörer mit seiner Interpretation von Springsteens Klassikern, gewann mit seiner ehemaligen Deutsch-
Waste Ground -
Zugvögel -
Wir sind der Chor "Zugvögel" unter der Leitung von Nana Kayser und proben mittwochs in der Lindenbrauerei.
Wir sind vor fast dreißig Jahren gegründet worden nach dem mörderischen Anschlag gegen aus der Türkei stammende Menschen in Solingen und anderen fremdenfeindlichen Vorfällen.
Unsere Lieder erzählen von Ausgrenzung und Verfolgung, aber auch von Widerstand und Solidarität. Wir singen sie vorwiegend in der Originalsprache , z.B. "Bella Ciao", ein Lied der Partisanen in Italien, "Canta,Canta" aus der portugiesichen Nelkenrevolution, "N`kosi sikeleli", die südafrikanische Nationalhymne oder die "Kinderhymne", die beinahe die gesamtdeutsche Hymne geworden wäre.
Aber auch Leichtes ist im Programm, das Liebeslied "Esmerim" sowie das leicht frivole "8 Minnetage" mit einer kleinen Hommage an die Beatles.