Kulturzentrum Lindenbrauerei - Rio Reiser Weg 1 | 59423 Unna - © Site by Andreas Müller - Impressum & Datenschutzerklärung

Follow us:

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

www.kulturstaatsministerin.de

www.soziokultur.de

www.soziokultur.neustartkultur.de

www.kulturstaatsministerin.de

Rio-Reiser-Weg 1 | 59423 Unna | 02303-251120 | mail@lindenbrauerei.de
Home Über uns Programm Disco Schalander Räume mieten Kontakt & Infos

Ab 19 Uhr auf dem Platz der Kulturen / Einlass 18 Uhr


Unna Rockt! Vol. 7

“Demon’s Eye” und “Physical Graffiti” bringen am Freitag, den 11.08.23 die Hits von Deep Purple und Led Zeppelin auf die Bühne.

Demon’s Eye
Demon’s Eye bringen Deep Purple’s „Made in Japan“ zum 50. Jubiläum auf die Bühne!

Für viele Anhänger härterer Rockklänge ist Deep Purple’s „Made In Japan“ noch immer das Nonplusultra unter den Hardrock-Live-Alben. 2022 wird der berühmte Konzertmitschnitt ein halbes Jahrhundert alt. Demon’s Eye würdigen das legendäre Doppelalbum mit dem goldenen Cover in einem besonderen Live-Programm.

Im ersten Konzertteil bietet das spieltechnisch virtuose Quintett zunächst einen spannenden Querschnitt aus unterschiedlichen Deep Purple-Epochen und bringt sowohl große Hits, als auch die eine oder andere eher unerwartete purpurne Song-Perle. In der zweiten Hälfte spielen Demon’s Eye dann alle Songs, die Deep Purple auf ihrer dreitägigen Japan-Tour im August 1972 aufgeführt haben. Zu hören sein werden nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie zum Beispiel „Highway Star“, „Smoke On The Water“ und „Strange Kind Of Woman“, sondern auch Lieder wie „Speed King“, „Black Night“ und die alte Little Richard-Nummer „Lucille“. Letztere fehlten seinerzeit auf dem originalen „Made In Japan“-Album und wurden erst Jahrzehnte später bei Neuauflagen des Live-Klassikers veröffentlicht. Selbstverständlich darf „Child In Time“ nicht fehlen – jener Song, bei dem Deep Purple-Sänger Ian Gillan damals schier unfassbare Höhen auf der Tonleiter erklomm. Auch Demon’s Eye-Frontmann Daniele Gelsomino gelingt diese gesangliche Meisterleistung in beeindruckender Weise.

Demon’s Eye, die gemeinsame Auftritte mit den Deep Purple-Legenden Ian Paice und Jon Lord hatten und von den Beiden für ihre herausragenden Interpretationen in den höchsten Tönen gelobt wurden, orientieren sich schon seit vielen Jahren an dem bombastischen Sound des legendären „Made In Japan“-Albums. Gleich dem Original zeichnet sich auch die Tribute Band durch furios improvisierte Gitarren- und Orgelduelle aus und „kann hochkomplexe und übervirtuose Stücke spielen, an die sich die meisten Coverbands nicht herantrauen“ (‚Remscheider General-Anzeiger‘).

Wer also erleben möchte, wie es sich für die Zuschauer vom 15. bis 17. August 1972 in Osaka und Tokio angehört haben muss, sollte sich die 2022er Demon’s Eye-Tour nicht entgehen lassen. Demon’s Eye sind Garanten für die ultimative Purple-Illusion – „Made in Germany“!

Physical Graffiti
Seit über 15 Jahren zollen Physical Graffiti einer der bekanntesten Rock-Bands der Welt - Led Zeppelin - ihren Tribut. Ihren guten Ruf hat sich die Band im Laufe des letzten Jahrzehnts vor allem durch Auftritte in der deutschen Live-Szene erspielt - doch erst durch das Hinzutreffen von Andrew Elt, als neuem Lead-Sänger der Truppe, erhielt die Formation den letzten Schliff.Gitarrist Daniel Verberk, der die Essenz von Jimmy Page's Original-Gitarrensound liefert, indem er dieselben Verstärker, Gitarren und Effekte  benutzt, strotzt nicht nur wie Page vor Coolness, sondern trifft auch dessen ureigenen Stil so überzeugend, dass man meinen könnte, es handle sich um eine Einspielung des Originals. Der Ire Dave Harold am Bass und Jan Gabriel an den Drums sorgen für fette Grooves und Remco an den Keyboards für den teils sphärischen, teils stakkato-artigen Led Zep-typischen Sound.  

Andrew Elt - Lead Vocal

Daniël Verberk - Guitars, Violin Bow, Theramin

Dave Harrold - Bass, Mandolin

Jan Gabriel - Drums, Percussion

Remco Van Zandvoort - Keyboard



Eintritt: 22 € (zzgl. Gebühren) im Vorverkauf


Fr., 11.08.2023 - Unna Rockt! Vol. 7